Ja ich weiß, die Serie lief ab 2010 und ist jetzt, knapp 10 Jahre später alles andere als ein Geheimtipp. Ich hatte sie ewig auf meiner Watchlist aber irgendwie war immer irgendwas anderes wichtig. Neulich mal hatte ich spontan Bock auf sowas und habs einfach mal angefangen… …und innerhalb weniger Tage durchgesuchtet. Was für eine […]
300 Minuten Doku über die Raumfahrtgeschichte bis zur Mondlandung
…bietet uns Arte angesichts des 50. Jahrestages der Apollolandung dieser Tage. Ich hab sie mir gestern Abend schon komplett reingezogen. Sehr empfehlenswert, weil so umfassend. Die drei Teile Gliedern sich wie folgt: Teil 1 erzählt die Anfänge der Weltraumprogramme in West und Ost im Kalten Krieg bis zur Entstehung des Apollo-Programms. Teil 2 erzählt die […]
Der Tag, an dem die Saturn V von meinem Balkon abhob
Dienstag in einer Woche jährt sich der Start der Saturn-Rakete mit Apollo 11 oben drauf zum 50. Mal. Erfreulicherweise führt dieses Jubiläum zu einer Reihe von Büchern, Filmen, Dokumentationen, Webseiten, Lego-Modellen – und nun offenbar auch Smartphone-Apps. Die verlinkte App ist vom Smithonian und lässt uns nicht nur die Saturn 5 jederzeit vom heimischen Balkon […]
IMFDb – Internet Movie Firearms Database
Die IMDb kennt jeder Filmfreund: Eine zu Amazon gehörende gigantische Datenbank über jeden, der an Filmen und Serien jemals mitgewirkt hat. Weit weniger bekannt aber mindestens genau so interessant ist aber die IMFDb, die Internet Movie Firearms Database. Sie listet auf, welche Waffen in welchen Filmen und Serien genutzt, bzw. dargestellt worden sind. http://www.imfdb.org/
Tutorial: Wie fliegt man eigentlich Raumschiffe?
Diese Frage wird launig und kompetent in diesem Video in unter 90 Minuten erklärt. Es geht los mit den Basics, ab ca. Minute 40 wird aber dann außerdem der Flug zum Mond erklärt, was im Apollojahr natürlich besonders wichtig ist. Die drei wichtigsten Dinge, die ich aus diesem Video mitnehme sind ein Zitat und ein […]
„The Dirt“: Die asozialiste Band aller Zeiten
Nein, das ist nicht übertrieben. Und dabei sind noch nicht mal alle in der Buchvorlage geschilderten asozialen Szenen im Film zu sehen. Aber viele. Zum Beispiel die Ozzy-Osbourne-Pool-Szene. Man weiß natürlich nicht so ganz genau, was davon jemals wirklich passiert ist und was nicht. Die Typen waren quasi durchgehend high, stoned, besoffen und obendrein noch […]
Mission Control: Die unbekannten Helden von Apollo (Netflix)
Wir haben ja 2019 und somit großes Mondlandungsjubiläum. Vielleicht dreht Netflix deswegen grade ein bisschen auf, was Inhalte mit diesem Kontext betrifft. Zum Beispiel landete heute mal wieder „Apollo 13“ im Netflix-Programm. Okay, den hab ich natürlich sowieso auf Video (und zwar auf VHS, DVD und als Kauf-Stream). Aber im Umfeld des Films bin ich […]
„The Founder“ auf Netflix: Wie Batman McDonalds Ron Swanson abluchste
Geiler Clickbait-Titel, oder? Aber es ist wirklich so, dass ich sowohl Michael Keaton als auch Nick Offerman bislang eigentlich nur aus den genannten Rollen so wirklich kannte. Im Film geht es natürlich nur um McDonalds, beziehungsweise die Entstehungsgeschichte des Weltkonzerns. Und die ist nicht nur an sich interessant, sondern hier auch wirklich gut inszeniert. Ich […]
„The Dirt“ – Netflix verfilmt die Story von Mötley Crüe
Vor vielen Jahren habe ich „The Dirt„* gelesen. Und fand damals schon, dass es geil wäre, das mal irgendwann verfilmt zu sehen. Googlen brachte ans Licht, dass das Ding wohl schon seit Jahren verfilmt werden soll, es aber immer wieder irgendwelche Probleme und Unstimmigkeiten gab. Passte irgendwie zum Buch, dachte ich mir und hoffte weiterhin, […]
„7 Tage in Entebbe“ (Netflix)
Sommer 1976: 31 Jahre nach Kriegsende selektieren Flugzeugentführer auf einem Flughafen in Uganda unter deutscher Beteiligung Juden von den übrigen Fluggästen – um die israelische Regierung zur Freilassung von Terroristen zu zwingen. Was in einer Katastrophe hätte enden können, wird vom israelischen Militär mit einer beispiellosen Aktion relativ glimpflich beendet. Nicht ohne Opfer zwar – […]