Wie hier schon so halbwegs angeteasert, wird diesem Blog hier nun wieder ein bisschen Leben eingehaucht. Inwieweit das auch längere Meinungsbeiträge wie früher umfassen wird, kann ich noch nicht versprechen. Die Lust dazu ist grundsätzlich wieder da und sofern Zeit und ein geeignetes Thema mal zusammenfallen sollten, wird das wahrscheinlich auch passieren aber wann und […]
Der Stoffbeutelwahn
Fasst man alle Faktoren zusammen, schneidet die Tüte aus 80 Prozent Recycling-Granulat am besten ab. Um auf denselben Umwelteffekt zu kommen, müsste man eine Tüte aus Neugranulat, wie ich sie so vermisse, 4,2 mal verwenden, Dich 7,4 mal und die Baumwolltasche, eine Folge des alten Leitspruchs „Jute statt Plastik“, 82,4 mal. Über den Unsinn der […]
Alf
Für Leute in meinem Alter normalerweise eine der ersten, prägenden Fernsehserien. Total banale Themen hart analysiert – der „Podcast mit Klugschiss“ erklärt Alfs Verdauungssystem, was so aus dem Schauspielern geworden ist und viele mehr oder weniger relevanten weiteren Fragen rund um die Serie. Kack & Sachgeschichten #080: Alf
Amalthea
Der Mond explodierte ohne Vorwarnung und ohne erkennbaren Grund. So beginnt die wohl coolste Endzeit-Erzählung der letzten Jahre. Mit der ungeklärten Explosion des Mondes beginnt für das Leben auf der Erde ein Countdown, an dessen Ende das Ende der Welt steht, denn der „weiße Regen“, wie das Niederprasseln der Millionen größerer und kleinerer Metoriten aus […]
Haus des Geldes
Ich war etwas skeptisch, weil die Serie verdächtig gehyped wird – vor allem von Netflix selbst. Nach „Lost in Space“, dass mir hervorragend gefallen hat und das ebenfalls stark von Netflix beworben wurde, dachte ich aber, ich gebe der Sache mal eine Chance. Hat sich gelohnt: erste Staffel hatte ich innerhalb weniger Tage durch, die […]
Filterversum 2018
Nachdem ich nun einige Monate lang Daniel bei seinem kleinen Medienexperiment zugeguckt und heute sein Zwischenfazit gelesen habe, habe ich beschlossen, auch ein paar Dinge in meinem Social-Media-„Konzept“ zu verändern. Anders als Daniel geht es mir dabei weniger um ein Zurückfahren, als mehr um eine gewisse Fokussierung und Neuordnung. Was ist eigentlich mit meinem Facebookprofil […]
Bayerns Behörden mit Kreuzen zuzupflastern ist eine der besseren CSU-Ideen
Die CSU hat heute einen wichtigen Schritt unternommen, um ihre absolute Mehrheit im bayerischen Parlament zu sichern. Die Partei des Heimatmuseums hat nämlich beschlossen, dass in Bayern ab Juni in jeder Behörde ein Kreuz an der Tür zu hängen hat. Im Eingangsbereich eines jeden Dienstgebäudes im Freistaat ist als Ausdruck der geschichtlichen und kulturellen Prägung […]